Alte Seilerei Schleswig

Fleckeby:
"Kunst im Vorgarten"
vom 3.4.-30.04.2022

Image

Outdoor Banner Ausstellung im Rathauspark:
"Das Leben ist bunt"
vom 21.2.-20.03.2022

Image
Fernsehbericht vom 18.08.2021 im Schleswig-Holstein-Magazin des NDR
Artikel vom 18.08.2021 in den Schleswiger Nachrichten
Image
Image
Image

…. Poesie im Grünen: Flanierkunst im Vorbeigehen. Zwei Ansätze, die Mut machen, selbst aktiv zu werden.
Rund um die Brunstorfer Kirche erschließt sich ein Gelände aus Friedhof, zwei Teichen, Wiesen und Straßen. Dieses Gelände wird in der Festivalzeit frei zugänglich Besucher mit lyrischen Objekten als auch gestalteten Poesie- und Lyrik-Bannern einladen, dazu entsteht eine Open-Air-Ausstellung mit zwei Ansätzen.

Hans und Heidrun Kuretzky aus Borstorf sind überregional bekannt und die kalligrafischen Werke von Heidrun Kuretzky sind inzwischen optische und haptische Signaturstücke in der Region. In der Keramikwerkstatt werden neben Kachelöfen und Fliesen für denkmalgerechte Sanierungen (wie z.B. dem Alten Elbtunnel in Hamburg) auch künstlerische Objekte hergestellt, von Rosenkugeln bis hin zu individuellen Urnen, die je nach Brand Eigenschaften von „leicht vergänglich“ bis „ewig haltbar“ aufweisen. In ihrem kalligrafischen Werk bedient sich Heidrun Kuretzky der Deutschen Klassiker wie z.B. Goethe, Rilke und Schiller.
www.kuretzkykeramik.de

 

Der zweite Teil der Ausstellung hat eine noch deutlichere Fernwirkung und wird durch www.galerie-am-weg.de zur Verfügung gestellt. Das Ausstellungskonzept von Annette Oellerking basiert auf einfach zu handhabenden, robusten Rohr-Konstruktionen, die im Freien wind- und wetterfest aufgestellt werden können. Bespannt mit gestalteten und in Schleswig bedrucktem Planenstoff können so ganz individuelle Ausstellungen im öffentlichen Raum konzipiert werden. Von Lyrik, Philosophischen Texten über ausdrucksstarke Bildreproduktionen bis hin zu Leitsystemen und Hinweistexten ist dieses System kostengünstig einsetzbar. In diesem Fall wird ein Auszug aus bestehenden Ausstellungen u.a. aus „Religion im Gedicht“ des Münchner Lyrikers, Anton G. Leitner gezeigt. In Schleswig sind bereits einige „Galerien am Weg“ etabliert: Margarethenwallstraße, Bibelgarten, Domfriedhof, Diakonie Kropp.

Die Kombination der beiden Ansätze zeigt den Besuchern auf der einen Seite die Wirkung einer künstlerischen Ausstellung, auf der anderen Seite ein Ausstellungsportfolio, das viel Raum für eigene Kreativität bietet. Flanierkunst im Vorbeigehen. Zwei Ansätze, die Mut machen, selbst aktiv zu werden.
Die Doppelausstellung werden wir auch nach dem Eröffnungsgottesdienst am 19.09. gemeinsam begehen und freuen uns auf lebendige Gespräche.
Image